top of page

MALER DES JAHRES 2025!

Die Malerzeitschrift Die MAPPE hat uns in der Kategorie „Gestaltungskonzept gewerblich/öffentlich“ ausgezeichnet.

Neues Arbeiten im alten Raum: Effizient, kreativ und gesund – Ein Büro für die Arbeitswelt von morgen

Im Rahmen des renommierten Wettbewerbs MALER DES JAHRES, der die herausragenden Leistungen im Maler- und Lackiererhandwerk würdigt, konnten wir die Jury mit unserem innovativen Projekt überzeugen.

Unser Ziel war es, ein in die Jahre gekommenes Bürogebäude in einen modernen, flexiblen und gesunden Arbeitsplatz für die Zukunft zu verwandeln.

Im folgenden Beitrag geben wir euch spannende Einblicke in das Bauvorhaben, das uns den Titel „Maler des Jahres 2025“ eingebracht hat. Lasst euch von unserem prämierten Gestaltungskonzept inspirieren!

Maler des Jahres 2025.png

WIR SIND OFFIZIELL

 

Nach der Corona-Pandemie stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren Mitarbeitenden attraktive Alternativen zum Homeoffice zu bieten. Die Arbeitswelt hat sich grundlegend verändert, was ein Umdenken in der Büro- und Flächennutzung erforderlich macht.

IMG_0427.jpeg

Dabei lag der Fokus auf der Schaffung eines kreativen und gesunden Arbeitsumfelds, das den Mitarbeitenden Inspiration und Wohlbefinden bietet, während die vorhandenen Flächen effizient genutzt werden. Das zu renovierende dreistöckige Bürogebäude, ein Baukomplex aus dem Jahr 1973, wurde bereits 2008 modernisiert. Zuvor dominierten kleine Büros für zwei Personen. Die Kantine diente eher der Nahrungsaufnahme als einem Raum für Begegnungen und Gespräche. Besprechungen fanden oftmals zwischen Tür und Angel im Flur oder in improvisierten Räumen statt. Die Gestaltung der Räumlichkeiten war kühl, funktional und entsprach keinem modernen, raumklimatechnischen Standard. Die besondere Herausforderung dieses Projekts lag darin, das Gebäude an die aktuellen Anforderungen anzupassen, ohne den Gesamtcharakter der bestehenden Bausubstanz zu verlieren. Durch behutsamen Umgang mit der bestehenden Architektur und die Integration moderner Raumkonzepte entstand eine Symbiose aus Alt und Neu. Örtliche Gegebenheiten wie Lichtverhältnisse, Raumgrößen und das bestehende Grundrisslayout wurden sorgsam in die Planung einbezogen.

IMG_0420_edited.jpg

Unser Ziel war es, das in die Jahre gekommene Gebäude in ein modernes, gesundes Büro mit zeitgemäßen Raumkonzepten zu transformieren. Der Schwerpunkt des Kunden lag darin, den Mitarbeitenden das zu bieten, was im Homeoffice oft fehlt: Rückzugsorte, ruhige Arbeitsbereiche, Räume für den Austausch und kreative Entwicklungen sowie Präsenzschulungen. Das entstandene Konzept zeichnet sich durch einen kreativen Gestaltungsansatz aus, der moderne Arbeitskonzepte wie "New Work" integriert. Anstelle traditioneller Büros schufen wir offene, multifunktionale Zonen, die durch fließende Übergänge zwischen Arbeits-, Lounge- und Besprechungsbereichen flexible Arbeitsabläufe fördern. Farblich abgesetzte Bereiche unterstützen sowohl die Konzentration als auch die Kommunikation.

IMG_0384.jpeg

Die Einführung des Homeoffice ermöglichte es, Büroflächen einzusparen, da feste Arbeitsplätze für jede Person nicht mehr erforderlich sind. Ein zentrales Element der Umgestaltung waren daher flexibel buchbare Poolarbeitsräume, die eine effiziente Nutzung der Flächen ermöglichen und den Mitarbeitenden die Freiheit geben, den Raum entsprechend ihrer aktuellen Bedürfnisse zu wählen. Akustisch optimierte Böden und Decken sorgen für ein angenehmes Raumklima und fördern die Konzentration. Zusätzlich wurden moderne Konferenzräume mit Videokonferenzsystemen und Kollaborationstools eingerichtet, um die Zusammenarbeit zwischen vor Ort und remote arbeitenden Teams zu verbessern.

Um vor Ort flexibles und kooperatives Arbeiten zu ermöglichen, wurde die starre Raumstruktur durchbrochen und der Grundriss neu gestaltet. Trennwände und Türen wurden zugunsten offener, großzügiger Flächen entfernt, und neue Wände nur dezent eingesetzt. Lounge-, Ess-, Besprechungs- und Arbeitsbereiche gehen harmonisch ineinander über, wobei sie farblich klar voneinander abgegrenzt sind.

IMG_0571.jpeg

Auch das Treppenhaus wurde in das Gestaltungskonzept mit einbezogen. Es dient nicht nur als funktionale Verbindung zwischen den Etagen, sondern wurde durch den Einsatz von Farben und Materialien zu einem integralen Bestandteil des Gesamtkonzepts.

Für die Gestaltung setzten wir großflächige Natur-Fototapeten ein, die eine beeindruckende Tiefenwirkung erzeugen und den Räumen Großzügigkeit verleihen. Diese Bereiche bieten den Mitarbeitenden Rückzugsmöglichkeiten, um in einer entspannten Atmosphäre kreativ und innovativ zu arbeiten.

Unsere Arbeit umfasste nicht nur die bauliche Umsetzung, sondern auch die sorgfältige Auswahl der Oberflächen, Materialien, Farben und Motive. Der gesamte Umbau wurde im Hinblick auf ein gesundes Raumklima geplant. Mithilfe von Raumluftmessungen durch den Datenlogger „airq®“ konnten wir raumklimatechnische Herausforderungen identifizieren und gezielt Lösungen umsetzen, etwa durch den Einsatz schallreduzierender Materialien.

Die kreative Freiheit in der Gestaltung und die wissenschaftlich fundierte Optimierung des Raumklimas stellten eine besondere Herausforderung dar. Doch das Ergebnis ist ein stimmiges Gesamtkonzept: gesunde, moderne und ästhetisch ansprechende Räume, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Hochwertige Materialien, eindrucksvolle Wandmotive und Kalk-Marmorputze verleihen den Räumen eine frische, innovative Atmosphäre. Die umgestalteten Büroflächen sind nicht nur funktional und inspirierend, sondern auch nachhaltig. Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeitenden nun eine Arbeitsumgebung, die sowohl ästhetisch überzeugt als auch raumklimatechnisch optimiert ist.

Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest - Weiß, Kreis,
bottom of page